Aktuelles
aus der Szene
Eis aus Möhren und Erbsenschalen – garantiert ohne Zucker!
Rund acht Liter Eis essen wir Deutschen pro Kopf und Jahr. Bald vielleicht auch ohne schlechtes Gewissen. Denn man stelle sich vor: Erbsenschalen und Karotten können den Zucker ersetzen. Aber schmeckt das?
„Der Bund muss jetzt tätig werden!“
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich Regulierungen bei den investorengetragenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) auf den Weg zu bringen.
Affenpocken: Hotspot Berlin
Das RKI hat neue Informationen zu Affenpocken: Seit Mai wurden weltweit über 11.000 Fälle in 69 Ländern registriert. Die meisten Infektionen gab es in Spanien und Deutschland, respektive in Berlin.
Ende 2021 war jeder zehnte Deutsche infiziert
Zum Jahreswechsel 2021/2022 waren bei 92 Prozent der Erwachsenen in Deutschland IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 durch Impfung oder Infektion nachweisbar. Das zeigt ein neues Corona-Monitoring.
Lauterbach und die STIKO wollen sich besser abstimmen
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und die Ständige Impfkommission (STIKO) wollen ihre Kommunikation verbessern. Zu dem Zweck haben sie eine Pandemie-Arbeitsgruppe eingesetzt.
Von 21 Kinderzahnpasten sind 9 mangelhaft
Von 21 Kinderzahnpasten sind neun mangelhaft, rügt Stiftung Warentest. Ihr Fluoridgehalt ist miserabel, und außerdem enthält jede zweite Titandioxid.
Erste Hilfe bei Hitzschlag und Sonnenstich
Die Hitze macht dem Körper zu schaffen. Hitzschlag und Sonnenstich können zum gesundheitlichen Problem werden. Gut, wenn man weiß, wie man reagieren kann und wann der Notarzt kommen muss.
Geflüchtete aus der Ukraine sind gut ins Gesundheitssystem integriert
Die Einbindung geflüchteter Menschen aus der Ukraine in das hiesige Gesundheitssystem ist aus Sicht der niedergelassenen Heilberufler gelungen. Das zeigt der neue Medizinklimaindex der Stiftung Gesundheit.
Arztpraxen erhalten 2.300 Euro für neuen Konnektor
Der Schiedsspruch zur Finanzierung des anstehenden Austauschs der TI-Konnektoren liegt vor: Bewilligt werden jeder Arztraxis pauschal 2.300 Euro extra. Die Entscheidung für die Zahnärzte steht noch aus.
COVID-Impfzertifikat läuft ab – was tun?
Für Reisen ins Ausland spielen die digitalen Impfnachweise eine wichtige Rolle. Bei vielen Zertifikaten läuft jetzt aber das technische Ablaufdatum ab. Was dann zu tun ist, lesen Sie hier.