Aktuelles
aus der Szene
Gericht verbietet Apotheken Werbung für Masken-Rabatt
Das Landgericht Düsseldorf hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale Apotheken untersagt, Werbung dafür zu machen, wenn sie auf ihren Eigenanteil von zwei Euro bei der Maskenabgabe zu verzichten.
Corona-Sonderregeln werden bis Ende März verlängert
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen bis 31. März verlängert. Das betrifft vor allem die Videobehandlung und Verordnungen nach Telefon-Anamnese.
Charité meldet erste positive Probe auf Virus-Mutation B.1.1.7
Im Zuge der erweiterten Testung auf Virusvarianten hat die Charité Berlin am 21. Januar eine Probe positiv auf die Virusvariante B.1.1.7, getestet. In ihren FAQs werden die Auswirkungen erklärt.
Für die Praxis: Faktenblätter zum Impfen
Kompakte Impf-Informationen für Mitarbeiter und Patienten: Das Robert Koch-Institut (RKI) stellt Ärzten und Zahnärzten Faktenblätter zum Download zur Verfügung.
Umweltprobleme bereiten vielen Menschen Sorge
Viele Deutsche sorgen sich angesichts der Umweltverschmutzung um ihre Gesundheit, ergab eine Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Und befürchten ernsthafte Folgen für kommende Generationen.
So kann Asthma die Zahngesundheit beeinflussen
Durch die Nutzung eines Inhalator und die häufigere Mundatmung leiden Asthmatiker verstärkt unter Mundtrockenheit, zeigt eine Studie. Das kann sich auf die Mundflora und damit auch auf die Zähne auswirken.
Schweizer Forschende entwickeln selbstdesinfizierende Maske
Forschende haben eine selbstdesinfizierende Maske aus elektrochemischen Textilien entwickelt, die mehr als 99 Prozent aller Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Sie soll im Frühling 2021 verfügbar sein.
Zahnärztinnen verdienen bis zu einem Drittel weniger
Der FVDZ und die Apotheker- und Ärztebank haben angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte nach Gehalt und Arbeitszeit befragt. Ergebnis: Umsatzbeteiligungen sind wichtig – und Frauen verdienen deutlich weniger.
Start der Überbrückungshilfe III
Mit der neuen Überbrückungshilfe können Freiberufler finanzielle Unterstützung bis Ende Juni 2021 beantragen. Welche Voraussetzungen dafür gelten, wie viel und was erstattet wird, lesen Sie hier.
BARMER will Corona-Impfstrategie optimieren
Die Krankenkasse BARMER hat ein Modell vorgestellt, das COVID-Risiken durch eine gezieltere Impfstrategie verringern soll. Die Idee: Anhand ihrer Daten sollen besonders vulnerable Menschen identifiziert werden.